Kategorie: Digital Lifestyle, Internet-Intranet, Internetdienste, Mobile Generation, Sicherheit, Top-News
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
fairCASH soll Bankgeheimnis wiederherstellen

fairCASH-Logo

TELI-Jourfixe im PresseCLub München. Thema: Digitales Bargeld.

Die Evolution der Zahlungsmittel muss vom symbolischen Geld zu digitalem Bargeld führen.

Konto-basierte Zahlungen durchlaufen immer eine zentralistische Struktur.

fairCASH ergänzt physikalisches um elektronisches Bargeld.

Dr.-Ing. Heinz Kreft zu digitalem Bargeld, das dem anfälligen Konto-Prinzip das bewährte Münz-Prinzip entgegenstellt.

fairCASH nutzt bestehende Kommunikations-Systeme und Endgeräte offline wie online zum Bargeldtransfer.

Mit fairCASH gelingt es, dezentral Peer-to-Peer zu bezahlen.

Volles Auditorium im TELI-Jourfixe im PresseClub München für Technik- und Wissenschafts-Journalisten: 34 Personen, darunter geladenen Personen wie dem fairCASH-Patentanwalt, folgten den Ausführungen zu fairCASH.
TELI, so Dr. Kreft,
Warum Bargeld so beliebt ist, wie kein anders Zahlungsmittel mag an der jahrtausendealten Geschichte dieser Bezahlform liegen: "Nur Bares ist Wahres"
"eCASH ist nicht fairCASH"WeitergabeTARGET2) respektive Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (S.W.I.F.T.
- 40% bei Nokia
- 30% bei RIM (Blackberry)
- 30% bei Apple
- 20% beim Mesopayment und der Geldverschickung.
- Nutzer wollen keine Subskription, sie bevorzugen Auswahl und Bezahlung einzelner Artikel.
- Es gibt kein Mesopayment.
- Zu teuer.
- Nicht anonym.
- Ohne vorherige Registrierung nicht nutzbar.
Time for Change
"You get lousy pennies on the web"" veranlasst hatte: Und Referent, Dr.-Ing. Heinz Kreft zitiert ihn mit den Worten:
Elektronisches Taschengeld
- Etablierung eines Internet-Bargeld-Standards der Klasse WEB/TCP-IP, SSL/TLS, P2P, FTP.
- (Re)-Etablierung des Bankgeheimnisses.
- Gemeinschaftsspiele und "In-Game"-Zahlungen,
- digitale Waren und Dienstleistungen,
- soziale Netzwerke,
- multimediale Inhalte,
- (Pre-Paid)-Handys und
- kreditkarten-substituierte Barzahlungen
Success for Future AwardBT Green Economy AwardIdeen abgeben.
- Dateien:
fairCASH_Bargeld_2.0_v1.00.pdf2.9 M
Kommentar hinzufügen