Test MSI EC14H MS-6821
MSI EC14H Ethernet HomePlug Adapter
Aktiver Netzwerkstecker
HomePlug-Adapter im Babyfon-Look
Nun sendet erstmals ein taiwanesischer Hersteller, hierzulande bekannt unter MSI-Computer, zwei HomePlug-Adapter in den Test. Beim Modell EC14H HomePlug-ChipHomePlug-Adapter mit USB-AnschlussHomePlug-Standard 1.0.1.
Unten Euro-, hinten Western-Stecker: Das HomePlug-Modul
Das Innere des MSI-HomePlug-Adapters
... bis man Sicherungsschraube der Platine entfernt und sie umdreht. Dann offenbart sie ein Modul, das das die eigentliche Arbeit verrichtet.
Intellon-HomePlug-Chip
Das HomePlug-ModulPower-Line-Chip der Firma Intellon
In allen bisher von Tom's Networking getesteten HomePlug-Adaptern arbeitet ein Chip der US-amerikanischen Firma Intellon, der aus Schicht 1 des OSI-ModellsPunkt-zu-Punkt-Verbindung ausreichen, um eine Payload
Ethernet-Bridges. Sie kommunizieren untereinander lediglich auf MAC-Ebene (Media Access ControlOSI-Schichten wie TCP/IP kommen erst mit der Einbindung in ein (Netzwerk-) Betriebssystem ins Spiel.
Aber auch auf MAC-EbeneIntellon das Passwort "HomePlugNetwork Encryption Key) ein Netzwerksegment logisch absichert. Die MSI-dieDevolo und Corinex ? kompatibel zum Home-Plug-Standard in der Version 1.0.1 mit der Folge, dass sie sich sogar mit der Software des anderen Herstellers verwalten lassen.