Drei Millionen Haushalte in 1400 Gemeinden sind in Deutschland ohne DSL. Nicht so das kleine Bayerische Finsing, das mit den Projektpartnern 4steps und Allnet eine Breitbandversorgung per WLAN eingerichtet hat ? das Beispiel kann Schule machen. [mehr]
Millionen hoffen vergeblich auf DSL als schnellen Internet-Zugang. Die Kabellücke wollen DBD mit WiMAX und AirData mit PortableDSL drahtlos schließen ? fragt sich nur, wie lange sie noch offen steht. [mehr]
Die Realität der Vernetzung über Stromkabel die Devolo AG erforschte in einem breit angelegten Feldtest mit ihren Kunden. Fürs Ermitteln erstmals verlässlicher PLC-Daten weltweit erhält sie den Technologie-Preis des Tom's Networking Guide Deutschland. [mehr]
Noch immer fehlt eine schlüssige Strategie für die sichere und mediengerechte Vernetzung des Digital Home. Nun schickt sich HomePlug AV an, all jene Kommunikationsprobleme zu lösen, an denen Technologien wie WLAN, Ethernet oder HomePNA bislang gescheitert [mehr]
Endlich hat die Industrie erkannt, dass Ethernet zum Vernetzen von Unterhaltungselektronik und Telefonen nicht taugt. Und so wurden die drei neuen Powerline-Standards von PLC-HD (DS2), HomePlugAV (IntellonQuality of Service) getrimmt. [mehr]
Immer mehr Anwendungen sind netzwerkfähig und bauen oft selbständig und unbemerkt Verbindungen ins Internet auf. Microsoft stellt mit dem "Port Reporter" ein kostenloses Tool zur Analyse der Netzwerkaktivitäten von Windows-Rechnern bereit. [mehr]
Das Thema DSL darf auch den konservativsten PC-Nutzer nicht mehr abschrecken. Rapider Preisverfall und Angebote gepaart mit solider Hardware machen den Umstieg von älteren Zugangstechnologien schmackhaft. Ein Praxistest mit Arcor beweist dies. [mehr]