
Test Panasonic Blu-ray-Rekorder DIGA DMR-BS750
HDTV ? vom Satellit auf Blu-ray-Disc
Der Fernseh-Globus wird zur Scheibe
Lange hatten sich die klassischen japanischen Unterhaltungselektronik-Hersteller im deutschen Markt von der Satellitentechnik ferngehalten und sie . Der Konsument konnte nur entweder einen Satellitene optional samt Festplatte ?, oder aber einen DVD-Rekorder ? auf Wunsch ebenfalls mit Festplatte.
Panasonic Blu-ray-Rekorder mit HDTV-Sat-Receiver DMR-BS750. (Bild:Panasonic)
Um eine Festplatten-Aufnahme des Satelauf DVD zu archivieren waren daher jede Menge Zeit sowie zwei nicherforderlich: Die Aufzeichnung musste SCART-Schnittstellen und analog DVD-Rekordert werden. Eine direkte Aufzeichnung war nur von Antenne oder Kabelanschluss aus realisierbar.
Zwar gab es en empfangen und auf eine Doch diese, beispielsweise Reelbox, Fujitsu-Siemens Activy oder ITV-DMC-Box, waren teurer als ein Multimedia-PC, und ihre Bedienung war keinesfalls einfacher und folglich nichtswaren diesefast immer
Panasonic hat doch noch an die Satelliten-Empfangstechnik gewagt nun mit dem DIGA DMR-EX80S einen DVD-Rekorder mit integrierte
Mit HDTV-tauglichen Angebot von ARD, ZDF, Arte, Sky sowie Anixe HD erschien Panasonic als zu geringer Anreiz Hardware. Erst als auch kam die neue Hardware-Generation in Deutschland auf den Markt.
Tom?s Networking Guide Deutschland hatte einen DMR-BS750 einen Monat lang im Praxistest. Dabei zeigt sich, dass Panasonic viele Details optimiert hatte. So stoppen Aufzeichnungen automatisch, solange ? beispielsweise wegen eines Wolkenbruchs ? kein Empfangssignal vorliegt. Das spart Speicherplatz und vermeidet Wiedergabe-Probleme.
Kommentar hinzufügen